- Empfohlen
- Hinzugefügt: Neueste zuerst
- Hinzugefügt: Älteste zuerst
- Jahr: Neueste zuerst
- Jahr: Älteste zuerst
- Länge: Längste zuerst
- Länge: Kürzeste zuerst
- Verkaufspreis: Höchster zuerst
- Verkaufspreis: Niedrigster zuerst
- Modell: (A bis Z)
- Modell: (Z bis A)
- Entfernung: Nähste zuerst
- Entfernung: Weiteste zuerst
2019 Sunreef Sunreef 50
1.700.000 €
Sunreef Yachts | Marmaris, Türkei

2009 Custom Shipyard Cavusoglu
3.200.000 €
↓ Price Drop
Fraser | Bodrum, Türkei

2019 Neta Marine Gulet MYKS40
4.500.000 €
Oliver Yachts | Turchia, Türkei

2021 Sunreef Sunreef 60
2.950.000 €
↓ Price Drop
Sunreef Yachts | Bodrum, Türkei

2021 Mengi Yay 47m
9.950.000 €
↓ Price Drop
Next YACHTING | Bodrum, Türkei

2007 Custom 34m Steel Hull Gulet
2.300.000 €
Atlas Yachting | BODRUM , Mugla, Türkei

2007 Aganlar Custom
1.850.000 €
↓ Price Drop
Next YACHTING | Marmaris, Türkei

2006 Custom Motorsailer
1.000.000 €
Atlas Yachting | MUGLA TURKEY, Türkei

1998 Gulet Hybrid electric Ketch
300.000 €
↓ Price Drop
Skippern Yachts | Tuzla, Türkei

2019 Custom Fethiye Shipyard
2.500.000 €
↓ Price Drop
IYC | -, Türkei

2019 Custom Karagoz Myua 39
5.750.000 €
Oliver Yachts | Turchia, Türkei

2018 Sunreef Sunreef 60 FEEL THE BLUE
2.585.000 €
Sunreef Yachts | Cascais, Portugal

2010 Lagoon 440
360.000 €
ACM Yachting | Saint-François, Guadeloupe

1985 Jeanneau attalia 32 dl
39.000 €
NETBOAT | Point-à-Pitre, Guadeloupe

Ein Motorsegler ist eine Yacht, die sowohl gesegelt als auch mit einem Motor angetrieben werden kann. Die vollständige Bezeichnung lautet eigentlich Motorsegelschiff. Allerdings werden Motorsegler häufig auch als Fifty-Fifty bezeichnet. Dieser Spitzname kommt daher, weil ein Motorsegler eine Kombination aus einer Motoryacht und einer Segelyacht ist.
Ein normales Segelboot verfügt normalerweise höchstens über einen kleinen Hilfsmotor, der erforderlich wird, wenn in Häfen manövriert werden muss. Auch wenn Windstille vorliegt, kann ein kleiner Motor sinnvoll sein, um das Segelboot anzutreiben. Dieser Hilfsmotor ist jedoch in der Regel nicht dafür geeignet, um damit längere Strecken zu überwinden. Er würde nicht genügend Leistung erbringen, um die richtige Geschwindigkeit zu erreichen.
Eine reine Motoryacht ist nicht mit einem Segel ausgestattet und kann dementsprechend nur mithilfe des Motors betrieben werden. Der Nachteil daran ist, dass der Bootsführer allein von diesem Motor abhängig ist. Fällt er aus, hat er keine Möglichkeit mehr, sich fortzubewegen und sitzt fest.
Ein Motorsegler stellt damit den optimalen Kompromiss zwischen beiden Varianten dar. Eine einseitige Abhängigkeit entweder vom Segel oder vom Motor ist hier nicht gegeben. Zudem hat dies den Vorteil, dass auch bei Windstille ein gewisses Vorankommen gesichert ist. Meist verfügt ein Motorsegler auch über ein größeres Platzangebot als eine herkömmliche Segelyacht.