- Hinzugefügt: Neueste zuerst
- Hinzugefügt: Älteste zuerst
- Jahr: Neueste zuerst
- Jahr: Älteste zuerst
- Länge: Längste zuerst
- Länge: Kürzeste zuerst
- Verkaufspreis: Höchster zuerst
- Verkaufspreis: Niedrigster zuerst
- Modell: (A bis Z)
- Modell: (Z bis A)
- Entfernung: Nähste zuerst
- Entfernung: Weiteste zuerst
2022 Dragonfly 40 Performance
1.090.000 €Porto Cervo, Sassari12m - 2022Angeboten von: Judel/Vrolijk & Co - Brokerage GmbH2019 Dragonfly 32 Evolution
395.000 €Kröslin, Mecklenburg-Vorpommern10m - 2019Angeboten von: Judel/Vrolijk & Co - Brokerage GmbH- Video
2022 Corsair 880 Trimarano
158.000 €Preissenkung: 11.000 € (30 May)Tuscany, Italien9m - 2022Abayachting
Der Trimaran, gehört wie auch der Katamaran, zu den Mehrrumpfbooten. Seine drei Rümpfe sind sehr schmal und parallel zueinander angeordnet, wobei der mittlere Rumpf der größte ist und die zwei kleinen äußeren den Trimaran stabilisieren. Hydroplane sind Trimarane mit nach vorne verlagerten Auslegern, sind diese nach hinten verlagert, heißen die Boote Canard. Beides sind Abwandlungen eines normalen Trimarans.
Trimaran vs. Monohull
Ein Trimaran bietet einige Vorteile im Vergleich zu einem Einrumpfboot. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihren Trimaran gebraucht oder neu kaufen, die Vorteile haben auch ältere Trimarane.Mit einem Trimaran können wesentlich höhere Geschwindigkeiten erreicht werden als mit einem Einrumpfboot, da hier auf den Balast verzichtet wird. Trimarane sind die schnellsten Segelboote, viele Segelrekorde wie z.B. die schnellste Weltumsegelung wurden mit einem Trimaran aufgestellt. Am 6. Januar 2012 beendeten der Franzose Loïck Peyron und seine 13-köpfige Mannschaft mit dem Trimaran „Banque Populaire V“ ihre Weltumsegelung in Rekordzeit. Sie brauchten 45 Tage, 13 Stunden, 42 Minuten und 53 Sekunden und erhielten für ihre Leistung die Jules Verne Trophy. Der schnellste Trimaran ist die Hydroptère, die bei Rekordversuchen kurzzeitig die Geschwindigkeit von 61 Knoten erreichte.
Laut einer alten Regel können Einrumpfboote die Geschwindigkeit in Knoten erreichen, mit der der Wind in m/s weht. Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Trimaran bei einem Wind von 2 bis 5 m/s die doppelte Geschwindigkeit eines Einrumpfbootes erreicht, es sind sogar bis zu 3mal höhere Geschwindigkeiten möglich. Voraussetzung sind allerdings konstanter Wind und eine fast glatte Wasseroberfläche. Bei stärkerem Wind erreicht der Trimaran immer noch die anderthalbfachen Geschwindigkeiten eines Monohulls.
Ein weiterer Vorteil eines Trimarans ist der geringerer Tiefgang, der es ermöglicht viel näher an die Küste ran zu fahren und dort zu ankern, während die Monohulls weiter draußen bleiben müssen.
Was aber ein wirklich guter Grund ist, einen Trimaran zu kaufen, sind die geringen Seemeilen, die man unter Motor fahren muss. Ein Trimaran kann auch bei schwachem Wind noch gesegelt werden, wo Einrumpfboote den Motor anmachen müssen. Bei einem Trimaran ist daher das Verhältnis von gesegelten Seemeilen zu Seemeilen unter Motor viel besser.
Wie alle Mehrrumpfboote haben Trimarane den Nachteil, dass sie, sollten sie mal kentern, schwerer aufgerichtet werden können. Bei größeren Trimaranen wird dann ein hoher technischer Aufwand nötig.
Trimaran vs. Katamaran
Trimarane mit Kajüte bieten mehr Platz als ein gleich langer Katamaran, dies gilt bis ca. 9 m Länge. Bei größeren Längen liegen die Katamarane vorn, was das Platzangebot angeht.
Wenn Sie einen Trimaran kaufen, achten Sie darauf, ob die Ausleger fest oder einklappbar sind. Bei vielen Trimaranen können die Ausleger eingeklappt werden, dadurch kann der Trimaran, im Gegensatz zu einem Katamaran, auf einem Bootstrailer transportiert und geslippt werden. Auch ein platzsparenderes Anlegen im Hafen ist dadurch möglich, die Trimarane können in normalen Hafenboxen für Einrumpfboote anlegen. Hersteller, die Trimarane mit einem Faltmechanismus anbieten sind u.a. Corsair Marine, Farrier Marine, die finnische Werft Whisper, Astusboats, Quorning Boats aus Dänemark und Trimax Trimarans.
Es gibt also gute Gründe einen Trimaran zu kaufen, denn mit einem Trimaran, gebraucht oder neu, das ist hier egal, ist das pure Segeln möglich. Wenn Sie sich grundsätzlich für Mehrrumpfboote interessieren und es nicht unbedingt ein Trimaran sein muss, schauen Sie doch bei den Katamaranen vorbei, vielleicht möchten Sie ja einen Katamaran kaufen, denn auch das Segeln mit einem Katamaran ist ein Erlebnis.