Standort
- Empfohlen
- Hinzugefügt: Neueste zuerst
- Hinzugefügt: Älteste zuerst
- Jahr: Neueste zuerst
- Jahr: Älteste zuerst
- Länge: Längste zuerst
- Länge: Kürzeste zuerst
- Verkaufspreis: Höchster zuerst
- Verkaufspreis: Niedrigster zuerst
- Modell: (A bis Z)
- Modell: (Z bis A)
- Entfernung: Nähste zuerst
- Entfernung: Weiteste zuerst
1980 De Ridder Spirit 32
19.500 €
Privater Verkäufer | Kortgene, Niederlande

1978 Dehler Optima 92
19.990 €
↓ Price Drop
Privater Verkäufer | Nähe Willemstad, Niederlande

1988 Nimbus Maxi 999
29.900 €
Privater Verkäufer | Stavoren, Niederlande

1984 Dehler Duetta 86
12.900 €
↓ Price Drop
Privater Verkäufer | Hindeloopen (Ijsselmeer), Niederlande

1986 Dehler Duetta 86
8.000 €
Privater Verkäufer | Heerenveen, Niederlande

2005 Bavaria 30 Cruiser
54.800 €
Privater Verkäufer | Woudsend, Niederlande

2004 Jeanneau Sun Odyssey 32.2
49.950 €
Privater Verkäufer | Bruinisse, Niederlande

2018 X-Yachts X4.9
557.897 €
Berthon USA | Jamestown, Rhode Island

1952 Concordia Yawl
64.042 €
Berthon USA | Stamford, Connecticut

1979 Hinckley Sou'wester 50 Yawl
128.944 €
Berthon USA | Warwick, Rhode Island

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden viele Bootsformen als Segelyacht bezeichnet. Genau genommen fallen allerdings nur so genannte Einrumpfboote unter diese Definition. Sie grenzen sich von anderen Bootsformen unter anderem durch den Kiel ab, der mit einem Ballast versehen ist. Eine Segelyacht ist in der Regel 7 bis 18 Meter lang. Es gibt jedoch auch längere Modelle – die längsten Segelyachten der Welt sind bis zu 90 Meter lang.
Besonders ist bei einer Segelyacht, dass die Gewichtsstabilität im Vordergrund steht. Segelyachten kentern so gut wie nie. Selbst wenn sie umkippen, richten sie sich stets wieder auf. Dies liegt daran, dass der Gewichtsschwerpunkt sehr weit unten gewählt wird.
Segelyachten weisen verschiedene Arten von Kielen auf. Moderne Modelle sind mit einem Flossenkiel ausgestattet. Daran wird eine Kielbombe angebracht, um ein weiteres Gewicht zu erreichen. Eine klassische Segelyacht ist dagegen in der Regel mit einem Langkiel ausgestattet, der teilweise bis zu drei Viertel der Länge der Yacht umfasst.
Segelyachten unterscheiden sich auch anhand der Anzahl ihrer Masten und Segel. Die meisten Boote sind mit einem einzigen Mast ausgestattet. Eine einmastige Segelyacht ist in der Regel mit zwei Hauptsegeln ausgerüstet, die als Großsegel und Vorsegel bezeichnet werden. Man spricht in diesem Fall von einer Slup. Wenn mehr als ein Vorsegel eingesetzt wird, wird die Segelyacht als Kutter bezeichnet.
Sie möchten eine Segelyacht kaufen? Bei Boot24.com finden Sie die passende Segelyacht, gebraucht oder neu.