- Empfohlen
- Hinzugefügt: Neueste zuerst
- Hinzugefügt: Älteste zuerst
- Jahr: Neueste zuerst
- Jahr: Älteste zuerst
- Länge: Längste zuerst
- Länge: Kürzeste zuerst
- Verkaufspreis: Höchster zuerst
- Verkaufspreis: Niedrigster zuerst
- Modell: (A bis Z)
- Modell: (Z bis A)
- Entfernung: Nähste zuerst
- Entfernung: Weiteste zuerst
1988 Jeanneau Voygae 12.5
18.500 €
Privater Verkäufer | Rösrath, Nordrhein-Westfalen

1979 Biga Biga 26
24.500 €
↓ Price Drop
Privater Verkäufer | Viersen, Nordrhein-Westfalen

1980 Bavaria 707
13.500 €
Privater Verkäufer | Bottrop, Nordrhein-Westfalen

2000 Etap 30i
37.500 €
Privater Verkäufer | Duisburg, Nordrhein-Westfalen

1998 Bavaria 35 Exclusive
61.000 €
↓ Price Drop
Privater Verkäufer | Krefeld, Nordrhein-Westfalen

2025 Solaris 40
Preise anfordern
Berthon USA | Newport, Rhode Island

2024 Bali 4.2
599.000 €
Dream Yacht Sales | Baltimore, Maryland

2004 Custom Simon Rogers One Design
866.826 €
Berthon International | Savannah, Georgia

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden viele Bootsformen als Segelyacht bezeichnet. Genau genommen fallen allerdings nur so genannte Einrumpfboote unter diese Definition. Sie grenzen sich von anderen Bootsformen unter anderem durch den Kiel ab, der mit einem Ballast versehen ist. Eine Segelyacht ist in der Regel 7 bis 18 Meter lang. Es gibt jedoch auch längere Modelle – die längsten Segelyachten der Welt sind bis zu 90 Meter lang.
Besonders ist bei einer Segelyacht, dass die Gewichtsstabilität im Vordergrund steht. Segelyachten kentern so gut wie nie. Selbst wenn sie umkippen, richten sie sich stets wieder auf. Dies liegt daran, dass der Gewichtsschwerpunkt sehr weit unten gewählt wird.
Segelyachten weisen verschiedene Arten von Kielen auf. Moderne Modelle sind mit einem Flossenkiel ausgestattet. Daran wird eine Kielbombe angebracht, um ein weiteres Gewicht zu erreichen. Eine klassische Segelyacht ist dagegen in der Regel mit einem Langkiel ausgestattet, der teilweise bis zu drei Viertel der Länge der Yacht umfasst.
Segelyachten unterscheiden sich auch anhand der Anzahl ihrer Masten und Segel. Die meisten Boote sind mit einem einzigen Mast ausgestattet. Eine einmastige Segelyacht ist in der Regel mit zwei Hauptsegeln ausgerüstet, die als Großsegel und Vorsegel bezeichnet werden. Man spricht in diesem Fall von einer Slup. Wenn mehr als ein Vorsegel eingesetzt wird, wird die Segelyacht als Kutter bezeichnet.
Sie möchten eine Segelyacht kaufen? Bei Boot24.com finden Sie die passende Segelyacht, gebraucht oder neu.