Standort
- Empfohlen
- Hinzugefügt: Neueste zuerst
- Hinzugefügt: Älteste zuerst
- Jahr: Neueste zuerst
- Jahr: Älteste zuerst
- Länge: Längste zuerst
- Länge: Kürzeste zuerst
- Verkaufspreis: Höchster zuerst
- Verkaufspreis: Niedrigster zuerst
- Modell: (A bis Z)
- Modell: (Z bis A)
- Entfernung: Nähste zuerst
- Entfernung: Weiteste zuerst
2016 Bavaria Sport 400
290.000 €
↓ Price Drop
MYSEA | Beaulieu-sur-mer, Alpes-Maritimes ( 06 )

2026 Bavaria SR 35 HT
323.580 €
↓ Price Drop
EVASION YACHTING | TOULON, Var ( 83 )

2022 Bavaria 36S Coupé
370.000 €
↓ Price Drop
Nauticea Yachting | FREJUS, Var ( 83 )

2008 Bavaria 30 Sport
38.500 €
Alizee Marine | Mandelieu-la-Napoule, Alpes-Maritimes ( 06 )

2016 Bavaria 40 HT Sport
289.000 €
↓ Price Drop
Beaulieu Marine | Beaulieu-sur-Mer, Alpes-Maritimes ( 06 )

2024 Bavaria SR33
350.000 €
Nicolle Associates | Antibes, Alpes-Maritimes ( 06 )

2008 Bavaria 37 Sport
119.000 €
HEDONISM YACHTING | France Méditerranée, Var ( 83 )

2026 Bavaria VIDA 33 HT
238.800 €
↓ Price Drop
EVASION YACHTING | Toulon - St-Mandrier - PACA, Var ( 83 )

2026 Bavaria Virtess 420 Fly
650.880 €
↓ Price Drop
EVASION YACHTING | Toulon - St-Mandrier - PACA, Var ( 83 )

2026 Bavaria SR 41 HT
407.880 €
↓ Price Drop
EVASION YACHTING | Toulon - St-Mandrier - PACA, Var ( 83 )

2025 Bavaria SR35
254.300 €
Star Yachting | Antibes, Alpes-Maritimes ( 06 )

2025 Bavaria SR41
333.230 €
Star Yachting | Antibes, Alpes-Maritimes ( 06 )

2026 Bavaria R40 Fly
634.044 €
↓ Price Drop
EVASION YACHTING | Toulon - St-Mandrier - PACA, Var ( 83 )

2025 Sealine C390
Preise anfordern
Berthon USA | Newport, Rhode Island

2020 Jeanneau NC 1095 Coupe
237.767 €
Berthon USA | Wickford, Rhode Island

2009 Burger Boat Company NADAN
19.453.672 €
Edmiston Monaco | New York, USA

2026 Bavaria S29
165.480 €
↓ Price Drop
EVASION YACHTING | Toulon - St-Mandrier - PACA, Var ( 83 )

2022 Bavaria SR36
359.900 €
RCMarine Atlantique | Saint-Gilles-Croix-de-Vie, Vendée ( 85 )

2019 Bavaria R55 Fly
870.000 €
Star Yachting | Antibes, Alpes-Maritimes ( 06 )

2025 Bavaria S29
134.550 €
Star Yachting | Antibes, Alpes-Maritimes ( 06 )

2025 Bavaria Virtess 420
502.350 €
Star Yachting | Antibes, Alpes-Maritimes ( 06 )

2004 Bavaria 32 Sport
85.000 €
Elissa Yachting | Marseille, Bouches-du-Rhône ( 13 )

Motoryacht gebraucht oder neu, Maxi oder Mega - Yacht kaufen und in See stechen
Eine Motoryacht ist ein Sportboot, das durch einen Motor angetrieben wird und über ein Deck und eine Kajüte verfügt. Das Gegenteil einer Motoryacht ist die Segelyacht, die höchstens mit einem kleinen Hilfsmotor ausgestattet ist, sich aber ansonsten ausschließlich mithilfe seiner Segel fortbewegt.
Der Unterschied zwischen Motoryacht und Motorboot
Der Übergang zwischen einem Motorboot und einer Motoryacht ist fließend. Unter einer Länge von 7 Metern wird von einem Boot gesprochen, bei einer Länge ab 10 Metern spricht man von einer Yacht. Ab einer Länge von 24 Metern gilt ein Boot nach EU-Recht nicht mehr als Sportboot.
Grundsätzlich unterscheidet man Motoryachten in Motoryachten, Maxiyachten und Megayachten.
Motorboot: bis 7 Meter
Motoryacht: ab 10 Meter
Maxiyacht: ab 18 Meter
Megayacht: ab 60 Meter
Die deutschen Firmen Bavaria Yachtbau so wie der französische Yachtbauer Beneteau zählen zu den größten Motoryacht-Herstellern weltweit. Ab einer Länge von 18 Metern gilt eine Motoryacht als Maxiyacht. Bei einer Megayacht oder Superyacht wird der Wert nicht auf den sportlichen Charakter des Bootes gelegt sondern auf puren Luxus. Ein bekannter Hersteller von Megayachten ist z.B. Ferretti. Lange Zeit hielt die Eclipse mit ihren 163 Metern den Weltrekord für die längste Motoryacht, wurde aber 2013 von der 180 Meter langen Azzam, die in der Lürssen Werft gebaut wurde, auf den zweiten Platz verwiesen. Im Jahr 2019 wurde die Megayacht REV-Ocean von der Werft VARD AS und rangiert mit ihren 182,9 m auf Platz 1.
Neue oder gebrauchte Motoryacht kaufen - Was muss ich wissen?
Wie viel kostet eine Motoryacht?
Bei dem Preis kommt es immer auf den Hersteller, auf die Ausstattung, auf das Alter, die Betriebsstunden und auf den Zustand des Bootes an.Eine gute, kleinere gebrauchte Motoryacht bekommt man schon für ca. 20.000 €, eine neue ab ca. 60.000 €. Jeder Meter mehr kostet auch mehr. Neue Motoryachten ab 10 m kosten ab 100.000 €. Nach oben sind beim Preis keine Grenzen gesetzt.
Bei einer gebrauchten Yacht können, abhängig vom Zustand, noch Kosten für eine erste Überholung anfallen.
Welche Folgekosten hat eine Motoryacht?
Die Folgekosten für eine Yacht sollten nicht unterschätzt werden. Die Faustregel besagt, diese liegen bei mindestens 10% des Neupreises pro Jahr.
Mit diesen Ausgaben muss man rechnen:
Kosten für die Versicherung (und Gebühren).
Ausgaben für Instandhaltung und Wartung.
Kosten für Verbrauchsmaterialien wie Schmierstoffe, Gelcoat, Algenentferner...
Kosten für Rettungsmittel.
Kosten für Treibstoff.
Kosten für den Liegeplatz und ggf. Winterplatz.
Die meisten Kosten sind Fixkosten, d.h. sie fallen an, egal ob die Yacht genutzt wird oder nicht. Auch bei den Kosten für einen Liegeplatz gibt es große Unterschiede, daher erkundigen Sie sich vorher in Ihrem gewünschten Gebiet, welche Kosten auf Sie zukommen.
Liegeplätze für Motoryachten
Wer eine Yacht kaufen möchte, muss sich auch überlegen, wo er diese unterbringen möchte. Während der Saison wird dafür ein Liegeplatz benötigt, der natürlich kostenpflichtig ist. Zudem wird ein Ort benötigt, an dem die Motoryacht überwintert werden kann. Dies kann beispielsweise ein Lagerplatz in einer einfachen Lagerhalle sein.
Kann ich eine Motoryacht ohne Führerschein fahren?
Um eine Motoryacht führen zu dürfen, benötigen die Bootsinhaber einen Sportbootführerschein. Je nachdem, wo die Motoryacht eingesetzt werden soll, ist dies entweder der SBF Binnen oder der SBF See. Dieser ist erforderlich ab einer Motorleistung von 15 PS (11,03 kW). Bei einzelnen Revieren, z.B. auf dem Rhein gilt eine Grenze von 5 PS.Es müssen sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung abgelegt werden, damit dieser Führerschein ausgestellt werden kann.
Boote bis 15 PS findet man eher bei Hilfsmotoren von Segelbooten und bei kleineren Motorbooten. Sie müssen daher einen Sportbootführerschein besitzen, um eine Motoryacht steuern zu können oder Sie haben eine Crew, die das macht.
Wo kann ich mit einer Motoryacht fahren?
Für Boote gilt die Sportbootrichtlinie (Richtlinie 2013/53/EU) und damit die CE-Seetauglichkeitseinstufung. Alle Boote zwischen 2,5 m und 24 m, die in der EU zugelassen sind (Ausnahmen sind Boote, die vor 1995 bereits im EU-Raum zugelassen waren) müssen die CE-Kennzeichnung haben. Je nach CE-Kennzeichnung fällt die Motoryacht in einer der vier Kategorien A bis D. Beachten Sie, dass in bestimmten Revieren z.B. nur Boot mit Elektroantrieb erlaubt sind oder Boote eine besondere Zulassung haben müssen (z.B. auf dem Bodensee sind nur Boote mit Bodenseezulassung erlaubt).
A) Hochseebereich, ausgelegt für ausgedehnte Fahrten bis zu einer Windstärke über 8 (Beaufort-Skala) und mit signifikanten Wellenhöhen über 4 m.
B) Außerhalb von Küstengewässern, Bereiche mit Windstärken bis einschließlich 8 und Wellenhöhen bis einschließlich 4 m.
C) Küstennah, Seen, Flüsse ... mit Windstärken bis einschließlich 6 und Wellenhöhen bis einschließlich 2 m.
D) Geschützte Bereiche an der Küste, kleine Seen, Flüsse, Kanäle mit Windstärken bis einschließlich 4 und signifikanten Wellenhöhen bis einschließlich 0,3 m und gelegentlich Wellenhöhen von höchstens 0,5 m (z.B. aufgrund vorbeifahrender Schiffe).
Für wie viele Personen ist eine Motoryacht ausgelegt?
In der CE-Kennzeichnung ist auch die maximale Anzahl der Passagiere angegeben, für die die Yacht ausgelegt ist.
Sie möchten eine Motoryacht kaufen? Auf Boot24.com finden Sie sicherlich eine schöne neue oder auch gebrauchte Motoryacht.











