- Hinzugefügt: Neueste zuerst
- Hinzugefügt: Älteste zuerst
- Jahr: Neueste zuerst
- Jahr: Älteste zuerst
- Länge: Längste zuerst
- Länge: Kürzeste zuerst
- Verkaufspreis: Höchster zuerst
- Verkaufspreis: Niedrigster zuerst
- Modell: (A bis Z)
- Modell: (Z bis A)
- Entfernung: Nähste zuerst
- Entfernung: Weiteste zuerst
- MultiYacht Marine Kft
- HR-Yachting
- White Whale Yachtbrokers
- Brauckmannboote GmbH
- HR-Yachting
2004 Maxum 2900 SCR EW 2005
2004 Maxum 2900 SCR EW 2005
45.000 €Aprilia Marittima di Latisana (UD),, ItalienYacht Center Aprilia- Brauckmannboote GmbH
- CBC
- Nautica Bertelli
2009 Maxum 2200 SR 3 BOWRIDER, 5.0L MPI
2009 Maxum 2200 SR 3 BOWRIDER, 5.0L MPI
40.850 €BUDENHEIM/RHEIN, DeutschlandTreffpunkt-Boot- Privater Verkäufer
- Privater Verkäufer
Maxum Boote
Maxum Boote wurden ursprünglich von Bayliner Boote hergestellt. Das Unternehmen wurde in den 1950er Jahren von Orin Edson gegründet. Anfänglich verkaufte Edson seine selbst konstruierten Rennboote von einem Parkplatz in Seattle aus. Einen eigenen Showroom, wo neue Modelle wie auch Gebrauchtboote vorgestellt wurden, besaß das Unternehmen ab 1958. 1986 wurde Bayliner Teil der Brunswick Corporation, des größten Bootsherstellers weltweit. Der Firmensitz befindet sich in Chicago. Bei der Brunswick Corporation sind 28.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von sechs Milliarden Euro. Neben den Bayliner und Maxum Booten werden auch Quicksilver Boote und Sea Ray Boote hergestellt.
Die Produktpalette
Zur Produktpalette zählen Motorboote, Motoryachten und Kajütboote. Speziell für Fischer ist das Maxum Boot 184 SF geeignet. Bis zu drei Personen können hier ihre Ruten auswerfen. Das Modell Maxum 235 BR – übrigens das Aushängeschild des Unternehmens im Bereich der Bowriders – stellt eine wunderbare Kombination aus einem geräumigen Cockpit, einer gemütlichen Lounge-Atmosphäre und Platz für bis zu elf Passagiere. Noch mehr Personen – nämlich ganze zwölf Passagiere – kommen auf dem Deckboot 217 unter. Es ist gute 6,3 Meter lang. Im Bereich der Cruiser überzeugt Maxum mit dem größten Modell 335 SB. Diese Maxum Boote sind mit einem Zwillingsmotor ausgestattet, der eine herausragende Leistung verspricht. Man könnte sie beinahe als Raumwunder bezeichnen, bieten sie doch Platz für bis zu zwölf Personen und deren Gepäck.
Besonderheiten
Ein Maxum Boot beeindruckt durch sein außergewöhnliches Design und entpuppt sich als wahres Raumwunder. Auch das Fahrverhalten eines Maxum überzeugt restlos. Das Smooth Ride System (SRS) sorgt für eine optimale Beschleunigung und ein weiches Fahrverhalten. Wer neue Modelle oder Gebrauchtboote kauft, kann auf eine geprüfte und zertifizierte Qualität vertrauen. Das Unternehmen ist sogar so überzeugt von der Qualität seiner Produkte, dass es auf verschiedene Bootsmodelle eine lebenslängliche Garantie auf den Schiffsrumpf sowie eine auf fünf Jahre beschränkte Garantie auf das Deck. Für die Motoren wird eine zweijährige Motorengarantie übernommen.
Aus diesen Gründen ist auch ein gebrauchtes Boot von Maxum eine gute Investition.
Maxum Boote
Maxum ist eine Bootsausführung der Seefahrtindustrie. Boot24 hat gegenwärtig 12 motor yachts zum Verkauf, darunter neue und 12 gebrauchte boote gebrauchte Boote. Ihr Standort liegt hauptsächlich in Deutschland und sie stammen sowohl von Privatpersonen als auch von professionellen Maklern und Bootshändlern,
Manche davon sind mit Baujahr ab 2009 sehr neu, während andere älter sind, beispielsweise ab dem Baujahr 1996.
Welche sind die Merkmale der Maxum-Boote?
Maxum boats werden normalerweise für eine vielzahl von kommerziellen und freizeitbootaktivitäten verwendet.-Boote werden mit unterschiedlichen Rumpftypen wie deep vee und modifizierter v-rumpf,verschiedenen Motoren wie innenborder hergestelltund sind in den Kraftstoffarten benzin und diesel etc. erhältlich.
Welche Art von Booten baut Maxum?
Maxum konstruiert und baut motor yachts-Bootein Größen von 6 metern bis 14 metern.
Wie viel kosten Maxum-Boote?
Der Preis der auf Boot24 zum Verkauf stehenden Maxum-Boote variiert von 15.500 € für die einfachsten Modelle bis hin zu 165.000 € für die fortgeschrittensten Modelle.
Die leichten und funktionalen Boote sind mit Motoren mit bis zu 193 PS ausgestattet, und Boote mit der höchsten Leistung erreichen bis zu 800 PS.
Welche ist die beste Ausführung von Maxum?
Zu den besten Maxum-Ausführungen bislang gehören: 2.100sc, 2200 SR 3 BOWRIDER, 5.0L MPI, 2700 SE, 2900 SCR EW 2005 und 2900 SE.