Ernstfälle auf See können das Beste aus Bootsfahrern und ihren Fähigkeiten herausholen. Obwohl wir alle Angst davor haben, irgendwann einmal auf die Seenotretter angewiesen zu sein, kann man sich der Bewunderung für ihre Taten nur schwer entziehen. Neben der scheinbar grenzenlosen Tapferkeit der Rettungskräfte können Bootsunglücke auch aus ganz normalen Bootsfahrern, Besatzungsmitgliedern und Passagieren wahre Helden machen. Wir haben einige der spektakulärsten Rettungsaktionen auf See zusammengestellt, um diese Menschen zu ehren und zu zeigen, wie ihre Geschichten Seemannschaft in ihrer reinsten Form zeigen: Kameradschaft und Mut im Angesicht von Gefahr.
SS Forfarshire (1838)
Trotz des relativ geringen Ausmaßes erlangte die Heldentat des Leuchtturmwärters William Darling und seiner noch weitaus bekannteren Tochter Grace Darling einen nahezu mythischen Status. Als der Raddampfer SS Forfarshire von Hull in Richtung Dundee aufbrach, erlitt er auf den berüchtigten Farne-Inseln vor der Küste von Northumberland, England, Schiffbruch. Während der Großteil der Besatzung an Bord ums Leben kam, wagten sich Grace und ihr Vater bei extremen Bedingungen mit ihrem kleinen Ruderboot zu den Felsen hinaus, auf denen neun Überlebende gestrandet waren. Als ihr Vater ihnen an Bord half, sicherte Grace das Boot gegen die gefährlichen Wellen – eine Tat, für die sie mit einer Medaille, einem persönlichen Geldgeschenk von Königin Victoria und einem kultartigen Bekanntheitsgrad geehrt wurde, den sie noch lange nach ihrem frühen Tod im Jahr 1842 innehatte.

SS Pendleton (1952)
Am 18. Februar 1952 forderte ein schwerer Sturm südlich von Cape Cod, Massachusetts gleich zwei Tanker an einem Tag. Sowohl die SS Pendleton als auch die SS Mercer wurden in einem Abstand von nur 32 km von über 20 Meter hohen Wellen regelrecht entzweigerissen. Erst als sich das Rettungsteam bereits auf dem Weg zur Mercer befand, konnte auch die Pendleton lokalisiert werden. Vier Einsatzkräfte schafften es, das Motorrettungsboot CG 36500 nahe genug an das sinkende Heck der Pendleton zu manövrieren, um die verbleibende Besatzung an Bord nehmen zu können. Die Aktion war so spektakulär, dass die Rettungskräfte mit der Coast Guard's Gold Lifesaving Medal ausgezeichnet wurden und ihr Einsatz in einem Buch (2009) und einer Verfilmung (2016), beide mit dem Titel „The Finest Hours“, festgehalten wurde. (Aus nachvollziehbaren Gründen haben wir derartige Katastrophenfilme nicht in unsere Empfehlungen für Filme als Inspiration für Ihren nächsten Bootsausflug aufgenommen.)

SS Andrea Doria (1956)
Bei einer Kollision, die oftmals mit der der Titanic verglichen wird, erlitt der italienische Ozeanriese SS Andrea Doria ein weitaus weniger tragisches Schicksal – nicht zuletzt weil die Besatzung einen kühlen Kopf behielt und rechtzeitig Hilfe von Schiffen in der Nähe eintraf. An einem nebligen Nachmittag vor der Küste von Nantucket Island, Massachusetts, wurde die Andrea Doria vom schwedischen Passagierschiff Stockholm gestreift, wobei Berichten zufolge das Schiffsorchester während eines Konzertes von der Bühne geschleudert wurde. Nachdem sich das Schiff dramatisch nach Steuerbord neigte, konnte ein Großteil der Rettungsboote nicht mehr benutzt werden, doch eine besonnen handelnde Besatzung und fünf schnell eintreffende Schiffe trugen zu einer äußerst erfolgreichen Rettung bei: erstaunlicherweise überlebten 1663 von 1714 Passagieren und Besatzungsmitgliedern.

Prinsendam (1980)
Der Untergang der Prinsendam, eine eher zeitgenössische Rettung eines Kreuzfahrtschiffes, erforderte die gesamte Bandbreite an moderner Rettungsausrüstung und -taktik. In den eiskalten Gewässern des Golfs von Alaska zwang ein Feuer im Maschinenraum über 500 Passagiere dazu, in Rettungsboote zu klettern, die nur für etwa halb so viele Menschen gebaut wurden. Zwei Schiffe der Küstenwache, zwei zivile Schiffe, Helikopter der Küstenwache sowie Flugzeuge der US-amerikanischen und der kanadischen Luftwaffe trafen ein und führten eine Reihe von Rettungseinsätzen über Luft und Wasser durch, so dass letztendlich alle Passagiere und Besatzungsmitglieder überlebten.

Eine Vielzahl von Booten in europäischen Gewässern (ab 2015)
Es ist unmöglich, nur ein einziges Ereignis herauszupicken: So viele der zahllosen Rettungsaktionen von Flüchtlingen in europäischen Gewässern im Laufe des letzten Jahrzehnts zeugen von Mut und Seemannschaft, die den berühmtesten Geschichten der Seenotrettung in nichts nachstehen. Von kommerziellen und privaten Booten bis hin zu spezialisierten NGOs und Küstenwachen sind viele Seeleute mit schwierigen Bedingungen konfrontiert, um verunglückte Passagiere aus dem Mittelmeer, der Ägäis und dem Ärmelkanal zu retten. Entgegen großer Widerstände und sogar Kriminalisierung, führen diese Bemühungen fort, was viele als grundlegende Philosophie der Seefahrt ansehen: die Pflicht, jeden zu retten, der sich in Seenot befindet.

Lobende Erwähnungen
Auch die mutigsten Rettungsversuche können in einer Tragödie enden und jeder, der sein Leben riskiert, um jemanden in Seenot zu retten, hat ein Lob verdient – aber es sind zu viele, um sie alle hier aufzuzählen. Dennoch sollten einige Geschichten, die es nicht ganz in unsere Liste geschafft haben, nicht unerwähnt bleiben.
Wegen des Ausmaßes und der historischen Bedeutung kommen wir nicht umhin, Dünkirchen im Jahr 1940 zu erwähnen, als sich nahezu 1000 private Schiffe, Fischer- und Freizeitboote im Ärmelkanal zusammengetan haben, um die über 330 000 überlebenden britischen Soldaten zu retten, die sonst ihrer Vernichtung ausgeliefert gewesen wären.
Aufgrund seiner vollkommenen Skurrilität möchten wir noch den fragwürdigen Bericht von Dick van Dyke erwähnen, der 2010 behauptete, von Schweinswalen zurück ans Ufer gebracht worden zu sein, nachdem er auf seinem Surfbrett schlafend aufs Meer hinausgetrieben war.
So spannend es auch klingen mag, vermeiden Sie es am besten, sich in ein solches Szenario zu begeben! Um Notsituationen vorzubeugen, sollten Sie die Gezeiten kennen und unseren Ratgeber zum sicheren Bootfahren mit Familien lesen. Haben Sie immer eine sichere Fahrt und finden Sie auf unserem Marktplatz ein zuverlässiges Boot für Ihr nächstes Abenteuer.
Bildnachweise: The Wreck of the Forfarshire by Thomas Musgrave Joy from Dundee Art Galleries and Museums Collection ArtUK (Public Domain); United States Coast Guard via Wikimedia Commons (Public Domain); Harry A. Trask via Wikimedia Commons (Public Domain); U.S. DefenseImagery via Wikimedia Commons (Public Domain); Ggia via Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0).