Bezahlter Inhalt
Die „Riviera 4600 Sport Yacht“ ist eine exklusive Yacht, die am anderen Ende der Welt hergestellt wird. Die Werft an der australischen Goldküste hat international einen ähnlich legendären Status wie beispielsweise die Automarken Rolls-Royce und Bentley: Liebhaber wissen, dass die Marke für ein einzigartiges Konzept steht, mit Qualität und Komfort der Spitzenklasse. Riviera hat in den letzten 40 Jahren mehr als 6000 Yachten vom Stapel gelassen, und auch in Deutschland gewinnen diese Boote immer mehr an Beliebtheit. Wir haben die 4600 für Sie getestet und unsere Ergebnisse in diesem Artikel zusammengefasst.
Australische Yachten in Roermond
Etwa 60 Prozent aller Riviera-Yachten werden exportiert, hauptsächlich in die Vereinigten Staaten. Aber dank Best Boats im niederländischen Roermond, dem offiziellen Riviera-Händler für Nord- und Westeuropa, sieht man sie auch auffallend häufig in unserer Region. Das Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Handel mit Luxusbooten hat viele Stammkunden im In- und Ausland, die exklusive Yachten zu schätzen wissen und dafür gerne nach Roermond kommen. Der Kundenservice von Best Boats genießt einen ausgezeichneten Ruf – das passt zu Riviera, eine Firma, die Wert auf Qualität legt. „Eine Riviera ist wirklich etwas Besonderes“, so Arie Drenth, Inhaber von Best Boats. Die Yachten sind so solide gebaut, dass sie eine Zulassung für die CE-Bauartkategorie B haben, also für Wellen bis zu vier Metern Höhe und Windstärke 8 geeignet sind. Das verleiht ein sicheres Gefühl.

Edler als Gold
Aber die Riviera-Yacht strahlt mehr aus als Sicherheit. Man spürt auch sofort, dass es sich um eine überaus komfortable Yacht der Extraklasse handelt, bei der die gesamte Ausstattung auf höchstem Niveau ausgeführt ist. Bei der Bezeichnung 4600 denkt man vielleicht an eine 46-Fuß-Yacht, doch das getestete Modell hat eine Länge von 15,31 Metern. Das sind 51 Fuß und somit 5 Fuß mehr, als man erwarten würde. Außerdem hat das Modell dank eines höheren Freibords ein größeres Volumen als Vorgängermodelle. Der Zusatz „Platinum“ bezieht sich auf die Farbe des Hardtops, platingrau, ist aber auch ein Hinweis auf die Qualität: Platin ist noch wertvoller als Gold – besser geht es nicht.

Kleiner Rundgang an Bord
Die Badeplattform lässt sich hydraulisch absenken und ist stark genug für ein 300 kg schweres Beiboot. Die Garage für das Beiboot kann elektrisch geöffnet werden, hat einen extra tiefen Bereich für die Aufbewahrung langer Boards und genug Platz für weitere Sportgeräte und Spielereien. Der Aufgang zum Achterdeck befindet sich auf der Steuerbordseite. Unterhalb der Treppe befindet sich das Ventil mit den Bunkeranschlüssen. Auf der anderen Seite liegt eine Blindtreppe, wo sich die Kontakte für die Landstromkabel befinden. Entlang des Salons sind Gangways, die breit genug sind, um gefahrlos nach vorne gehen zu können. Die Reling ist stabil und die Klampen rundherum sind robust genug, um den Kräften australischer Stürme auf die fast 20 Tonnen schwere Jacht standzuhalten. Auf dem Vordeck befindet sich eine große Sonnenliege für drei Personen mit verstellbaren Rückenlehnen. Optimal sind auch die Ankervorrichtungen mit einem tiefen Ankerkasten, einer starken Ankerwinde und einem Spülsystem zur Reinigung des Ankers.

Prestige
Wenn man sich die Konstruktion ansieht, merkt man, dass die Yacht äußerst solide gebaut ist. Alles strahlt eine gewisse Robustheit aus. Auf dem Achterdeck findet sich eine wunderschöne Edelstahlfront, die nicht nur massiv, sondern auch schön anzusehen ist. Sie verleiht dieser Yacht das gewisse Etwas, durch das sich Riviera-Yachten von anderen luxuriösen Serienyachten abheben. Wenn Sie die Tür öffnen und das Fenster herunterklappen, haben Sie ein großes offenes Boot. Darüber hinaus befinden sich im Dach nicht weniger als drei elektrisch zu öffnende Luken: eine große Luke im Salon und zwei kleinere am Achterdeck. Die schöne, elegante Zeltkonstruktion, mit der Sie das Achterdeck schließen können, wurde speziell für unsere Region entwickelt. In Australien werden an gleicher Stelle Fliegengitter verbaut. Speziell für Europa gibt es das Nordic-Paket, bestehend aus einer Webasto-Dieselheizung kombiniert mit einer Dreifach-Klimaanlage.
Kombüse und Essbereich
Das wunderschöne, geflammte Nussbaumholz verleiht dem Interieur eine luxuriöse Ausstrahlung. Alle Holzarbeiten sind mit Hochglanzlack versiegelt. Das ist durchaus ein Risiko, denn so kann man jeden Makel sehen, aber hier werden Sie keine Schönheitsfehler finden. Auf der Backbordseite befindet sich eine tolle Kombüse mit Corian-Arbeitsplatte, zwei elektrischen Kochfeldern, einer Spüle, einem Kombi-Ofen und viel Stauraum für Küchenutensilien. Auf der Steuerbordseite befindet sich ein Doppelkühlschrank aus Edelstahl. Weiter vorne kann man an der U-förmigen Essecke mit ausklappbarem Holztisch stilvoll speisen. Und ganz vorne ist nahezu unsichtbar unter der Windschutzscheibe ein Fernseher eingebaut. Um den Raum abzudunkeln, gibt es Jalousien für alle Glasflächen.

Steuerstand und Schlafgelegenheiten
Der Steuerstand ist auf der Backbordseite mit zwei fantastischen Recaro-Steuersitzen ausgestattet. Über zwei große Garmin-Bildschirme auf dem Armaturenbrett können Sie alles steuern und die nötigen Informationen ablesen. Das Steuerrad ist verstellbar und Sie haben eine 320-Grad-Sicht rundherum. Lediglich der Schrank über dem Kühlschrank versperrt ein wenig die Sicht nach hinten, aber das Kamerasystem gleicht das problemlos wieder aus. Unter Deck befindet sich im vorderen Teil die VIP-Gästekajüte mit einem großen Bett und viel Stauraum. Auf der Backbordseite gibt es eine kompakte Kajüte mit einem Etagenbett für zwei Personen, aber Sie könnten in diesem Raum auch ein Büro einrichten. Die großzügige Eigentümerkajüte liegt im hinteren Teil und erstreckt sich über die gesamte Breite des Bootes. Die Eigentümerkajüte verfügt über eine eigene Nasszelle und eine Vakuumtoilette. Eine solche Toilette verbraucht weniger Wasser und ist leicht sauber zu halten. In der Eigentümerkajüte gibt es neben dem Kingsize-Bett auch ein bequemes Sofa und jede Menge Stauraum. Über dem Bett ist die Decke leicht abgesenkt, aber es ist dennoch ausreichend Platz.

Praktisch und individuell steuerbar
Sie können in jeder der Kajüten die Temperatur individuell regulieren. Auch die Audioanlage können Sie von überall aus steuern, sogar vom Vorder- oder Hinterdeck aus. Besonders praktisch sind die Fernbedienungen für die Bordbeleuchtung. Und natürlich sind alle Innenleuchten auf der Yacht dimmbar. Auf dem hinteren Deck gibt es eine große, L-förmige Sitzbank mit einem formschönen, dreieckigen Tisch, der teilbar und mit Getränkehaltern aus Edelstahl ausgestattet ist. Auf der anderen Seite befindet sich eine Wetbar, sodass Sie mit einem kühlen Getränk in Griffweite im Außenbereich grillen können. Praktisch ist auch, dass Sie das Boot vom hinteren Deck aus mithilfe des IPS-Joysticks festmachen können: Sie haben dort die beste Sicht und können zudem eine Festmacherleine anbringen.

IPS-Motoren
Über eine mit Teak verkleidete Luke auf dem Hinterdeck gelangen Sie in den Motorraum. Die 4600 ist serienmäßig mit zwei Volvo-Penta Sechszylinder-Dieselmotoren mit 480 PS und IPS 650-Antrieb ausgestattet. In dem von uns getesteten Boot waren zwei Achtzylinder mit 600 PS und IPS 800-Antrieb verbaut. Das bedeutet, dass sie mit 600-PS-Dieselmotoren eine Leistung erzielen, die man eigentlich von 800-PS-Motoren erwarten würde. Die nach vorne ausgerichteten IPS-Antriebe verbrauchen weniger Kraftstoff, sind leiser und ermöglichen eine schnellere Beschleunigung.
Und was leisten die Motoren? Jede Riviera wird vor der Auslieferung vier Tage lang über Stunden bei Vollgas getestet. Das tun wir nicht: Wir lassen es langsam angehen. Am Testtag ist der Wind relativ stark, aber mit dem Joystick kann man das Boot trotzdem perfekt unter Kontrolle halten und mühelos manövrieren. Während um uns herum der Wind an den Bäumen zerrt, jagen wir entspannt mit einer Spitzengeschwindigkeit von 31,7 Knoten (60 km/h) über das Wasser. Auf dieser Yacht haben Sie immer 100-prozentige Kontrolle. Das Manövrieren ist ein Kinderspiel und selbst im Sturm bringen wir das Boot ohne Schaden zurück an seinen engen Liegeplatz.
Zusammenfassung
Diese Riviera 4600 ist eine Sportyacht, die sich auf dem Wasser in jeder Hinsicht hervorhebt. Nicht nur die Grundlagen stimmen, auch jedes Detail ist perfekt ausgeführt. In der Kategorie der 50-Fuß-Yachten werden Sie wahrscheinlich kein besseres Modell finden. Den Kaufpreis erhalten Sie auf Anfrage, er liegt aber deutlich über einer Million Euro. Darin enthalten sind alle denkbaren Optionen, die Mehrwertsteuer sowie die Lieferung nach Deutschland, was für ein erstklassiges Modell in der Kategorie der Mini-Superyachten zum umfassenden und hervorragenden Service gehört.
Ist die Riviera 4600 Ihre Traumyacht? BestBoats arbeitet bereits seit 2017 mit Riviera Yachts zusammen, um diese wunderbaren Yachten Liebhabern in Deutschland und den Benelux-Staaten verfügbar zu machen. Für weitere Informationen können Sie Kontakt mit BestBoats aufnehmen. Und vergessen Sie auch nicht, einen Blick auf die Website des Herstellers zu werfen.
Entspricht die Riviera 4600 nicht Ihren Vorstellungen? Auf boot24.com finden Sie Boote in den verschiedensten Ausführungen und Größen: Auch Ihr nächstes Boot ist bestimmt dabei!
