• Boote Kaufen
    • Motorboote
    • Segelboote
    • Kleinboote
    • Hausboote
  • Bootsmotoren
    • Innenbordmotoren
    • Außenbordmotoren
    • Elektro bootsmotoren
  • Verkaufen
    • Verkaufe dein Boot
    • Verkaufe deinen Bootsmotor
  • Händler
  • Artikel
    • Kaufen
    • Verkaufen
    • Boating
    • Wie man
Boot24Boot24Boot24
+ Anzeigen platzieren und verwalten
Deutschland (Deutsch) ▼
Deutschland - Deutsch
Polskie - Polska
Login
  • Startseite
  • Boating
  • Wie man
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Boot24.com⁄/
  • artikel⁄/
  • Brandschutz an Bord

Brandschutz an Bord

Geschrieben von: projects
Veröffentlicht auf 13 April 2023
Kategorie: Boating
Brände werden oft als größter Feind eines Bootes bezeichnet. Rauchen unter Deck, Kochstellen in der Kombüse, Butan- oder Propangasansammlungen in der Bilge, eine fehlerhafte Verkabelung, Benzin oder Benzindämpfe im Motorraum und brennbare Farben und Lösungsmittel sind einige der häufigsten Ursachen für Brände an Bord.  Es ist wichtig, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um Brände zu verhindern, die zum Löschen erforderliche Ausrüstung an Bord zu haben und zu wissen, was zu tun ist, wenn ein Feuer ausbricht. Bereiten Sie sich vor, indem Sie einfache Präventionsmaßnahmen ergreifen und sich über das Vorgehen im Notfall informieren, um Brände zu löschen oder einzudämmen. 

Erstellen Sie einen Brandschutz- und Sicherheitsplan für Ihr Boot  

Schon Benjamin Franklin wusste: „Wer sich nicht vorbereitet, bereitet sich aufs Scheitern vor.“ Durch die Vorbereitung auf den Ernstfall auf See, verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, unter Druck schnell und überlegt zu reagieren. Vergewissern Sie sich vor Verlassen des Hafens, dass Ihr Boot über einen Brandschutz- und Sicherheitsplan verfügt.  In diesem Plan sollte der Standort aller wichtigen Geräte und Systeme, die Ihnen im Falle eines Brandes helfen können, angegeben sein. Genauer gesagt sollte dieser Plan eine Übersicht aller Feuerlöschanlagen an Bord sowie Einzelheiten zu den verschiedenen Feuermeldesystemen, Löschgeräten, Schotten, Sprinkleranlagen, Lüftungssystemen und Notausgängen enthalten. 

Installieren Sie einen Rauchmelder  

Testen Sie regelmäßig Ihre Rauchmelder und installieren Sie für zusätzliche Sicherheit einen Kohlenmonoxidmelder, wenn Sie kraftstoffbetriebene Geräte an Bord haben, wie z. B. einen Motor oder Generator.  Da Sie ein Feuer im Motorraum möglicherweise erst entdecken, wenn es bereits so gut wie außer Kontrolle geraten ist, empfiehlt es sich, dort ein spezielles Brandbekämpfungssystem zu installieren.  Teilansicht eines Bootes

Statten Sie Ihr Boot mit den richtigen Feuerlöschern aus und halten Sie die Fluchtwege frei 

Brände lassen sich in fünf Klassen einteilen:  Brände von Feststoffen, Flüssigkeiten, Gasen, brennbaren Metallen oder Speiseölen und -fetten – und im Prinzip  können sie alle an Bord entstehen. Jeder dieser Brände wird auf unterschiedliche Weise gelöscht, z. B. mit Wasser, Löschpulver, Schaum oder Kohlendioxid. Überprüfen Sie die lokalen Vorschriften, um sicherzustellen, dass Sie immer die richtige Anzahl und Art von Feuerlöschern an Bord haben.  Außerdem ist es wichtig, die Feuerlöscher richtig zu positionieren. Experten sind sich einig, dass es in den meisten Fällen wichtig ist, Feuerlöscher neben jeder Kabinentür und am Niedergang anzubringen, sodass Sie in der Lage sind, einen Brand zu bekämpfen und die Fluchtwege freizuhalten. Bewahren Sie auch Löschdecken in Reichweite auf. 

Achten Sie auf brennbare Flüssigkeiten  

Die meisten Boote haben zusätzlichen Kraftstoff für den Außenbordmotor, Diesel für den Hauptmotor und Chemikalien für Wartungsarbeiten an Bord. Bewahren Sie diese in gut belüfteten Bereichen auf. Kraftstoffe aller Art sollten in einem speziellen Schrank gelagert werden, der nach außen hin entlüftet und entleert wird. Es ist wichtig, dass der Motor abgestellt ist und dass alle Feuerquellen und rauchenden Materialien während des Tankvorgangs vollständig erloschen sind. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Gas und Luft aus den Tanks direkt nach außen abgelassen werden und dass die Kraftstoffleitungen ein funktionstüchtiges Absperrventil haben.  Schwimmwesten hängen im Freien.

Im Falle eines Brandes  

Wenn ein Feuer im Binnenland ausbricht, alarmieren Sie alle Personen an Bord und kontaktieren Sie sofort die Rettungsdienste. Stellen Sie wenn möglich die Kraftstoff- und Gaszufuhr ab. Versuchen Sie nicht, dem Feuer die Luft zu nehmen, indem Sie sich in einen mit Rauch gefüllten Bereich begeben, und öffnen Sie keine Motorluken oder Türen, wenn es nicht dringend notwendig ist.  Wenn ein Feuer auf offener See ausbricht, entfernen Sie sich an Deck so weit wie möglich vom Feuer und statten Sie alle Personen an Bord mit Rettungswesten aus. Nehmen Sie ein tragbares UKW-Funkgerät mit an Deck, damit Sie Hilfe rufen können. In diesem Fall sollten Sie einen Mayday-Ruf oder ein Notsignal absetzen.  Finden Sie so schnell wie möglich heraus, um welche Art von Feuer es sich handelt, welche Werkzeuge und Löschmittel Sie benötigen und legen Sie Ihre Angriffsstrategie fest. Versuchen Sie, das Feuer mit den von Ihnen als geeignet erachteten Mitteln zu löschen und bestimmen Sie jemanden, der beobachtet, ob sich das Feuer erneut entzündet, wenn es Ihnen gelungen ist, den Brand zu löschen.  Wenn Sie als Bootsbesitzer mehr über Brandschutzvorschriften und die Bekämpfung bestimmter Arten von Bränden erfahren möchten, sollten Sie einen Kurs machen und einen detaillierten Brandschutz- und Brandbekämpfungsplan erstellen. Achten Sie beim Kauf eines Bootes auf die unterschiedlichen Brandschutzmaßnahmen für Motorboote, Segelboote und kleinere Boote.  Bildnachweise: Featured Image: Nikita Belokhonov via Pexels / Image 1: Markus Spiske via Unsplash / Image 2: Anton Ilchanka via iStock 
Geschrieben von: projects
Veröffentlicht auf 13 April 2023

Verwandte Artikel

Kategorie: Boating

Segel-Knigge für Anfänger

Erfahren Sie in diesem Segel-Knigge, was Sie auf dem Wasser und an Deck tun (und lassen) sollten. So wird Bootfahren für alle ein angenehmes Erlebnis.
Kategorie: Boating

Test der exklusiven Schaefer V33

Wir haben die Schaefer V33 getestet, eine in Brasilien gebaute Motorjacht, die Power, Stil und Praktikabilität verbindet – für Menschen, die sich nur mit dem Besten zufriedengeben.
  • BOATING

    DIE NEUESTEN BOOTSNACHRICHTEN

  • WIE MAN

    TIPPS FÜR BOOTSEIGENTÜMER

  • KAUFEN

    LEITFADEN FÜR DEN BOOTSKAUF

  • VERKAUFEN

    LEITFADEN FÜR DEN BOOTSVERKAUF

Copyright © 2023 Boats Group - Alle Rechte vorbehalten | Boot24 - eine marke von boats.com
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinien
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Über uns
  • Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen
  • Mögliche Annoncen