• Boote Kaufen
    • Motorboote
    • Segelboote
    • Kleinboote
    • Hausboote
  • Bootsmotoren
    • Innenbordmotoren
    • Außenbordmotoren
    • Elektro bootsmotoren
  • Verkaufen
    • Verkaufe dein Boot
    • Verkaufe deinen Bootsmotor
  • Händler
  • Artikel
    • Kaufen
    • Verkaufen
    • Boating
    • Wie man
Boot24Boot24Boot24
+ Anzeigen platzieren und verwalten
Deutschland (Deutsch) ▼
Deutschland - Deutsch
Polskie - Polska
Login
  • Startseite
  • Boating
  • Wie man
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Boot24.com⁄/
  • artikel⁄/
  • Berühmte Bootsrennen auf der ganzen Welt

Berühmte Bootsrennen auf der ganzen Welt

Geschrieben von: Das Boot24-Team
Veröffentlicht auf 13 Oktober 2022
Kategorie: Boating

Für viele beginnt der eigentliche Reiz des Bootssports erst, wenn die Geschwindigkeit steigt. Bei Bootsrennen werden die technischen Fähigkeiten der verschiedensten Boote und der jeweiligen Bootsführer auf die Probe gestellt. Von Motorboot-Drag-Races über Superjacht-Regatten bis hin zu freundschaftlichen Segelrennen – die unten aufgezählten Weltklasse-Events machen sowohl beim Zuschauen als auch beim Mitmachen Spaß. Um es kurz zu halten, haben wir Ruderbootrennen und ähnliche Veranstaltungen hier ausgelassen. Und trotzdem sind es fast zu viele, um sie hier alle zu nennen! Hier nun also unsere Auswahl der berühmtesten – und einiger weniger berühmter – Bootsrennen auf der ganzen Welt.

Ein Rennen für die Ewigkeit: Der America’s Cup

Bootsrennen gehören zu den wohl ältesten sportlichen Wettkämpfen der Welt und sind wahrscheinlich fast so alt wie der Bootsbau selbst. Einige der heutigen Wettbewerbe sind sogar älter als die modernen Olympischen Spiele. Viele dieser Wettkämpfe finden im Vereinigten Königreich statt, aber der wohl renommierteste ist der America's Cup, der älteste noch ausgetragene internationale Wettbewerb in einer Sportart. Diese Segelregatta geht auf das Jahr 1851 zurück und findet heute sporadisch auf der ganzen Welt zwischen zwei konkurrierenden Jachtclubs statt. Der Cup gilt als die Formel 1 des Segelsports und es werden Millionen in die Entwicklung der schnellsten Segelboote der Welt investiert, um sie dann gegeneinander antreten zu lassen.

Findet statt: zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten

Lobende Erwähnung: Australia Day Regatta (Sydney, Australien; Januar)

Modernes Tragflügelboot der Baureihe AC75 im Profil, dessen Rumpf sich über dem strahlend blauen Meer erhebt, mit Hügeln im Hintergrund.

Ein Rennen zum Mitmachen: Cowes Week

Der Bootssport an sich kann zwar oft recht exklusiv sein, aber bei vielen Regatten sind Teilnehmer aller Leistungsstufen und Altersgruppen willkommen - und es lohnt sich, diese als Zuschauer zu besuchen. Die Barcolana in Triest, Italien, gilt als das größte Segelrennen der Welt, mit einer Vielzahl von Rennen und Siegerpokalen für die verschiedensten Teilnehmerkategorien. Und die englische Cowes Week auf der Isle of Wight, die bereits seit 1826 stattfindet, ist nicht nur eine historische Regatta, sondern auch immer einen Besuch wert. Die Veranstaltung ist berühmt für ihr mehrtägiges Programm mit abwechslungsreichen Rennen, Partys und – natürlich – dem abschließenden Feuerwerk.

Findet statt: jedes Jahr im August in Cowes, England

Lobende Erwähnung: Barcolana (Triest, Italien; Oktober)

Ein Rennen um die Welt: Die Vendée Globe

Bei manchen Rennen geht es nicht so sehr um Geschwindigkeit, sondern mehr um Ausdauer. Wir ziehen den Hut vor dem Volvo Ocean Race (ehemals Whitbread Round the World Race), bei dem Teams von Einrumpf-Rennjachten des Typs IMOCA 60 und VO65 sechs Monate lang zwischen neun Städten rund um die Welt um die Wette fahren. Doch der wahre "Everest der Meere" ist die Vendée Globe, bei der Solosegler eine kräftezehrende Non-Stop-Regatta rund um die Welt auf sich nehmen: Oft sind es mehr als 50.000 km unter den härtesten Wetterbedingungen, die man sich vorstellen kann.

Findet statt: in ausgewählten Jahren jeweils ab Mitte Herbst bis zum Winter, mit Start und Ziel in Les Sables d’Olonne, Frankreich

Lobende Erwähnung: Volvo Ocean Race (Start in Alicante, Spanien im Januar; Ziel in Genua, Italien)

Segelboot in der Ferne mit Gewitterwolken am Himmel.

Ein Rennen für alle: Die Para World Sailing Championships

Trotz der relativ langen Tradition des Bootssports bei Menschen mit Behinderungen, gibt es nur relativ wenige große, barrierefreie Rennen. Beim Rudern und Paddeln gibt es vielleicht mehr inklusive Angebote, aber vor allem beim Parasailing kämpft man seit langem um mehr internationale Wettkämpfe, z. B. im Zuge der laufenden Bestrebungen, Segeln bis 2028 wieder in das Programm der Paralympics aufzunehmen. Gleichwohl konnte dank der kontinuierlichen Bemühungen von World Sailing die Zahl der Rennen für Menschen mit Behinderungen (Seite auf Englisch) erhöht werden, so gibt es zum Beispiel die internationalen Para World Sailing Championships. Hoffen wir auf noch mehr Vielfalt in der Zukunft!

Findet statt: zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten

Lobende Erwähnung: U.S. Para Sailing Championship (verschiedene Orte in den USA; August oder September)

Ein Rennen für die Elite: der Superyacht Cup

Superjacht-Rennen sind zwar nicht unbedingt für jedermann gedacht, aber dafür gibt es hier einige der modernsten Jachten an einigen der spektakulärsten Küstenstandorte. Neben klassischen Jachtrennen und exklusiven Bootsschauen finden Sie hier den internationalen Jetset und einige äußerst beeindruckende Bootsmodelle. Die älteste Superjacht-Regatta, der Superyacht Cup, findet jedes Jahr wieder in Palma, Mallorca, statt – ein Ort, der ohnehin schon mit zahlreichen atemberaubend luxuriösen Booten aufwartet.

Findet statt: in Palma, Mallorca, Spanien, jedes Jahr im Juni/Juli

Lobende Erwähnung: Les Voiles de Saint-Tropez (Saint-Tropez, Frankreich; September/Oktober)

Seitliche Nahaufnahme einer Luxusjacht mit glänzendem Rumpf, mit Kielwasser im Hintergrund.

Ein Rennen für Motorsportbegeisterte: Formel-1-Motorboot-Weltmeisterschaften (F1H2O)

Für manche sind die mickrigen Geschwindigkeiten, die mit Windkraft allein erreicht werden können, nicht genug. Wenn Sie ein Bedürfnis nach Geschwindigkeit haben, gibt es weltweit Motorbootrennen in den Kategorien Inshore (in geschützten Gewässern) und Offshore (auf See). Zu letzteren gehören zahlreiche wichtige Rennen in den USA, wie die Super Boat International Key West World Championships und verschiedene P1-Offshore-Veranstaltungen. Doch wer den Nervenkitzel sucht, für den gibt es vielleicht kaum etwas Besseres als die Formel-1-Motorboot-Weltmeisterschaften oder F1H2O, bei der die weltbesten Rennfahrer leichtgewichtige Katamarane mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h durch zahlreiche Kurven jagen. Ein Ereignis, das man unbedingt verfolgen sollte – mit angehaltenem Atem!

Findet statt: zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten

Lobende Erwähnung: Super Boat International Key West World Championships (Key West, Florida, USA; November)

Zwei Motorkatamarane fahren nebeneinander um die Wette, mit der Straße im Hintergrund.

Ein Rennen der Zukunft: E1-Series-Meisterschaft

Wenn Ihnen bei dem Gedanken an all die fossilen Brennstoffe nicht ganz wohl ist, keine Angst: Motorboote werden jetzt umweltfreundlich. Angesichts des rasanten Fortschritts der Elektroboot-Technologie gibt es nun die weltweit erste Meisterschaft für Elektro-Rennboote, die von der führenden Motorbootvereinigung Union Internationale Motonautique (UIM) genehmigt wurde. Achten Sie beim erstmaligen Rennen im Jahr 2023 darauf, wie sich das revolutionäre Tragflächenboot RaceBird von E1 aus dem Wasser erhebt. Der Elektrobootsport hebt im wahrsten Sinne des Wortes ab!

Futuristisch anmutendes Tragflächenboot auf dem Wasser mit der Basilika di Santa Maria della Salute in Venedig im Hintergrund.

Wenn Sie sich für erneuerbare Energien interessieren, aber nicht auf die E-Boot-Revolution warten wollen, lesen Sie unseren Ratgeber zu Sonnenkollektoren und Stromerzeugung für Ihr Boot. Oder machen Sie sich mit einem unserer zum Verkauf stehenden Boote - sei es eine Rennjacht oder ein Hochleistungsmotorboot - bereit, selbst an einem Rennen teilzunehmen!

Bildnachweise: Geoff McKay via Wikipedia CC BY 2.0; Kian Lütke via Pexels; redcharlie via Unsplash; Xavier Bertin via F1H2O website; E1 Series website; vorgestelltes Bild Paul Wyeth via Cowes Week website;

Geschrieben von: Das Boot24-Team
Veröffentlicht auf 13 Oktober 2022

Verwandte Artikel

Kategorie: Wie man

Riviera 4600 Sport Yacht Platinum: eine Mini-Superyacht

Wir haben die Riviera „4500 Sport Yacht Platinum“ getestet, eine Mini-Superyacht der Extraklasse. Lesen Sie unsere Testergebnisse in diesem Artikel!
  • BOATING

    DIE NEUESTEN BOOTSNACHRICHTEN

  • WIE MAN

    TIPPS FÜR BOOTSEIGENTÜMER

  • KAUFEN

    LEITFADEN FÜR DEN BOOTSKAUF

  • VERKAUFEN

    LEITFADEN FÜR DEN BOOTSVERKAUF

Copyright © 2023 Boats Group - Alle Rechte vorbehalten | Boot24 - eine marke von boats.com
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinien
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Über uns
  • Werbung mit uns schalten
  • Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen
  • Mögliche Annoncen