Wenn der Moment kommt, in dem Sie Ihr Boot an seinen neuen Eigentümer übergeben müssen, werden Sie wahrscheinlich ein wenig traurig sein, es tatsächlich abzugeben. Das Boot, auf dem Sie zahlreiche Sommer mit Ihren Kindern verbracht oder einen besonderen Jubiläumsabend mit Blick auf den Sonnenuntergang gefeiert haben, wird nun jemand anderem gehören. Sich von einem Boot zu verabschieden, mit dem Sie viele schöne Erinnerungen verbinden und Abenteuer erlebt haben, kann sich anfühlen, als würden Sie eine Ära hinter sich lassen. Wenn Sie Ihrem Boot nun Lebewohl sagen, ist es umso wichtiger, dass der Verkauf reibungslos verläuft. Hier sind unsere Tipps für einen erfolgreichen Verkaufsabschluss.

Abschließende Verhandlungen: Einigung auf einen Preis
Beim Verkauf eines gebrauchten Bootes gibt es in der Regel einen Zeitraum, in dem über den Preis verhandelt wird, bevor eine endgültige Verkaufsvereinbarung zustande kommt. Um den Kauf eines Bootes zu besiegeln, wird vom Käufer zweifellos erwartet, dass er in irgendeiner Form eine Zahlung leistet. Hier sind sieben Tipps, wie Sie die Zahlung für Ihr Boot abwickeln und den Käufer dazu bewegen können, den Kauf schneller abzuschließen:
Akzeptieren Sie eine Anzahlung für das Boot
Einige Verkäufer akzeptieren eine Teilanzahlung, um das Boot für einen bestimmten Zeitraum zu reservieren, bis der endgültige Betrag in voller Höhe gezahlt ist. Eine nicht-erstattungsfähige Anzahlung anzubieten, kann eine gute Möglichkeit sein, den Käufer zu binden und den Kaufabschluss zu besiegeln.
Vergewissern Sie sich, dass die Zahlung des Käufers eingegangen ist
Die Zahlungsmodalitäten können zwar individuell und abhängig von den Umständen variieren, doch ein Boot sollte immer erst dann den Besitz des Verkäufers verlassen, wenn alle Zahlungen eingegangen sind und das Boot vollständig bezahlt wurde.

Nehmen Sie Hilfe in Anspruch: Rechtsanwälte und lizensierte Bootsmakler
Wenn Sie ein besonders großes, wertvolles oder anspruchsvolles Boot verkaufen wollen, sollten Sie sich an einen Fachanwalt, einen lizenzierten Jachtmakler oder eine spezialisierte Agentur wenden. Die erforderlichen Unterlagen für besonders wertvolle Güter können aufwendiger und komplizierter sein als für kleinere Boote. Sie sollten daher wissen, worauf Sie sich einlassen, wenn Sie sich selbst um die Abwicklung des Verkaufs kümmern möchten. Es könnte sich durchaus lohnen, Profis hinzuzuziehen, damit Sie auf der sicheren Seite sind.
Bereiten Sie die Unterlagen vor
Das Versäumnis, eine einwandfreie Unterlagenmappe vorzulegen, kann den Verlauf des Bootsverkaufs verzögern. Bevor Sie das Stadium der Einigung erreichen, müssen Sie sicherstellen, dass alle relevanten Dokumente vorliegen und korrekt sind. Dann können Sie potenziellen Käufern eine übersichtliche Zusammenstellung der relevanten Unterlagen vorlegen, die dann bei einem Verkaufsabschluss einfach ausgehändigt werden können. Ausführlichere Informationen erhalten Sie in unserem Leitfaden für den Onlineverkauf Ihres Bootes.
Akzeptieren Sie Zahlungen mittels App
In der heutigen technikaffinen, smartphone-fokussierten Welt, kann die Möglichkeit, komfortable Zahlungsformen zu nutzen, ein Anreiz für potenzielle Käufer sein, um ein Geschäft mit Ihnen statt mit anderen Verkäufern abzuschließen. Es gibt viele geeignete Zahlungs-Apps und -Dienste, die es Kontoinhabern ermöglichen, Geldbeträge direkt über ein Smartphone oder Tablet an andere zu überweisen.

Nehmen Sie sich vor Bargeld in Acht
Es hat Vorteile, Transaktionen auf elektronischem Wege zu dokumentieren, aber wenn Sie Bargeld akzeptieren, sollten Sie darauf achten, dass es sich nicht um gefälschte Scheine handelt, indem Sie diese vor Entgegennahme sorgfältig prüfen.
Nehmen Sie eine unabhängige dritte Person mit
Es ist ratsam, eine unabhängige dritte Person mitzunehmen, wenn die Zeit für die Eigentumsübertragung, die Zahlungsannahme und die Unterzeichnung des Kaufvertrages gekommen ist. Diese Person kann mit Ihnen zusammen das Bargeld prüfen und zählen, bevor Sie das Boot übergeben, und sie kann Ihnen bei Problemen zur Seite stehen.
Bewahren Sie die Dokumente auf (und machen Sie Kopien)
Die endgültige Übertragung des Eigentums eines Bootes wird mit Hilfe eines Bootskaufvertrages abgewickelt. Dabei handelt es sich oft nur um ein einfaches unterschriebenes, beglaubigtes und datiertes Dokument mit den grundlegenden Angaben zum Verkäufer, Käufer, Boot und vereinbarten Kaufpreis, das jedoch für den Abschluss des Bootsverkaufs unerlässlich ist.

Egal, ob Sie ein Segelboot, ein kleines Sportboot oder ein teures Hochleistungsboot verkaufen, Sie sollten alle Ihre Bootsunterlagen und Verkaufsbelege aufbewahren, um sicherzustellen, dass Sie nicht in eine missliche Lage gebracht werden. Dieser letzte Moment, in dem ein Verkäufer beschließt, den Verkauf tatsächlich durchzuführen, kann sehr nervenaufreibend sein. Deshalb ist es am besten, wenn Sie gut vorbereitet sind und alle Möglichkeiten kennen, wie Sie Zahlungen für Ihr Boot erhalten können.
Bildnachweise: Titelbild: analogicus via Pixabay / Bild 1: Vardan Papikyan via Unsplash / Bild 2: TheHilaryClark via Pixabay / Bild 3: Mounir Abdi via Unsplash